Die KEF LS50 Meta ist eine Weiterentwicklung des legendären KEF LS50 Monitors, der anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von KEF entwickelt wurde. Die neueste KEF LS50 Meta wurde auf der Grundlage des einzigartigen Uni-Q-Treibers der 12. Generation entwickelt und hat ihren Namen von der neuesten Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT™). Während die LS50 ein großartiger Lautsprecher war, der nun 10 Jahre alt ist, bietet die LS50 Meta mit ihren vielen technologischen Verbesserungen eine wirklich beeindruckende Verbesserung der Klangqualität.
Um diesen Monitorlautsprecher voll zur Geltung zu bringen, empfehlen wir einen guten HiFi-Verstärker wie den NAD M10 in Kombination mit einem guten Audioquest Lautsprecherkabel. Wenn Sie einen klassischen Stereo-Verstärker zu Hause haben, wie z.B. den Rega Elicit-R, dann brauchen Sie nur noch einen Bluesound Node Streamer hinzuzufügen und schon haben Sie ein komplettes kabelloses HiFi-System von höchster Qualität in Ihrem Zuhause!"
Das sind die beiden beliebtesten Lautsprecher der Welt.
Design mit Liebe zum Detail
Jeder Aspekt der LS50 Meta wurde im Hinblick auf eine bessere Akustik, aber auch im Hinblick auf Lautsprecherdesign und Technik berücksichtigt. Das Ergebnis ist, dass die KEF LS50 Meta wirklich einzigartig ist. Die LS50 Meta ist viel mehr als nur ein Benutzerlautsprecher. Sie ist fast eine Skulptur, die Farbe in Ihr Leben bringt. Deshalb gibt es sie in vier Ausführungen: Carbon Black, Titanium Grey, Mineral White und Royal Blue.
Metamaterial Absorption Technology
Metamaterial Absorption Technology (MAT™) ist ein wirklich revolutionäres Material im akustischen Arsenal von KEF. MAT ist eine hochkomplexe, labyrinthartige Struktur, die 99 % des Schalls auf der Rückseite des Treibers absorbiert. Die Beseitigung von unerwünschten Verzerrungen führt zu einem reineren und natürlicheren Klang. Im Vergleich dazu beträgt die Absorption bei Lautsprechern, die andere Methoden verwenden, etwa 60 %. Die Beseitigung unerwünschter Verzerrungen führt zu einem reineren und natürlicheren Klang - und das kann man hören!
Mehr KEF-Technologie
Wir haben bereits die 12. Generation des einzigartigen Uni-Q-Treibers erwähnt. Der beugungsfreie, gebogene Tieftöner der LS50 Meta ist präzise um den Uni-Q-Treiber herum geformt. Seine glatte, gewölbte Oberfläche sorgt für eine ausgewogene Schallübertragung über den gesamten Tieftöner, ohne Beeinträchtigung durch scharfe Kanten, die Beugungseffekte verursachen. Das Ergebnis ist ein klarerer und präziserer Klang.
Der Tieftöner derKEF LS50 Meta wird im Spritzgussverfahren aus einem Dough Moulding Compound (DMC) hergestellt, während Kreuzverstrebungen und Constrained Layer Damping (CLD) im Inneren des Gehäuses die internen Vibrationen dämpfen. Das Ergebnis dieser makellosen Liebe zum Detail ist die geringste Verfärbung aller Lautsprecher in dieser Klasse.
Mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD) wurden die Öffnungserweiterung und das Strömungsprofil der patentierten Offset-Öffnung der LS50 Meta berechnet, um den Zeitpunkt des Auftretens von Turbulenzen zu verschieben. Auf diese Weise verhindern die flexiblen Wände das Auftreten von Resonanzen und damit Verfärbungen im Mitteltonbereich. Dies führt zu einer verbesserten Klarheit mit außergewöhnlicher Tiefe und Detailtreue.
Lesen Sie mehr...
Weniger lesen...